 |
Entwicklung der Musikstile 1949-89-09 - Jazz
|
|
|
|
 |
 |
Jazz
Die Entstehung der Musikrichtung:
Die Anfänge des Jazz liegen bei den schwarzen Sklaven in den USA (Anfang des 20. Jahrhunderts), ihre Gesänge haben sich mit der europäischen Blasmusik vermischt. In den 20er Jahren entwickelte sich Chicago zur Metropole des Jazz , ab dann spielten auch weiße Musiker eine Rolle. Bis zu den 60er entstehen immer neue Richtungen im Jazz ( Bebop, Swing und Cool Jazz). In den 60er gibt es dann eine Fusion von Jazz und Rockmusik , welche ihm eine weitere Blütezeit beschert.
Hauptvertreter:
Benny Goodman
Louis Armstrong
Auswirkungen auf die deutsche Musiklandschaft:
Bereits in den Goldenen Zwanziger Jahren wurde der Jazz vor allem in Berlin verbreitet.
Währen der Zeit des Nationalsozialismus war Jazz in Deutschland verboten, weil er als zu amerikanisch und zu freisinnig galt.
In den 59er und 60er Jahren stellte er immer noch eine Minderheit in der Deutschen Musikszene dar.
|
Heute waren schon 14 Besucher (20 Hits) hier!
|
|
 |
|
|